Einladung zum Aktionstag am MGL am Samstag, 20.09.2025

Komm - mach mit und lerne das Martinus-Gymnasium in Linz kennen!

Melde dich für einen Workshop an:
Musik, Nawi (Naturwissenschaften), Geschichte/Latein,
Kunst oder den Zirkusworkshop.

Wann?: Am Samstag, den 20.09.2025, von 10.00 Uhr - 12.00 Uhr

Schreibe eine E-Mail an aktionstag@martinus-gymnasium.de. Wir benötigen deinen Namen, die Angabe
deiner Grundschule, deine Adresse und den Erst-, Zweit- und Drittwunsch (falls eine Gruppe zu voll ist) für
den Workshop. Anmeldeschluss ist Montag, der 15.09.2025.

Während du in dem von dir gewählten Workshop bist, erhalten deine Eltern in der Aula Informationen über das Martinus-Gymnasium und den Start an unserer Schule. Und natürlich beantworten wir alle eure Fragen!

Die Einladung an die Eltern gibt es hier.

Wir freuen uns auf dich und deine Eltern!!!

Thomas Schmacke    Sonja Kosch
(Schulleiter)    (Koordinatorin JS 5-7)

 

 

Berichte

DAZ am MGL

Seit diesem Schuljahr ist Frau Böyer neu als Lehrerin für DaZ (Deutsch als Zweitsprache) im Team mit Frau Klewitz an unserer Schule. Einige Schüler kennen sie sicherlich schon, weil sie in den letzten Jahren schon Kunst am MGL unterrichtet hat.

Mehr Infos...

Traum-haftes Theaterfest am MGL! - ein Rückblick

Am 27. Juni 2025 füllte sich unsere Schule mit Stimmen, Musik, Licht, Gesang und Aufregung. In den sonst oft eher tristen Klassenräumen schufen wir eigene Welten voller Atmosphäre. Stets unter dem Hauptthema „Träume“ erzählten wir allerlei Geschichten: vom kalten London, das einen geizigen Geschäftsmann heimsucht und ihm sein wahres Ich präsentiert („Eidolon: Der Traum kennt dein Gesicht“); von einem Wohnzimmer, das zum Schauplatz eines Drogentrips wird („Wenn Träume töten“); von Unfällen in Traum und Wirklichkeit („AlpTraumHochZeit“), vom tödlichen Erforschen von Halb-Wahrheiten („Erwachen verboten“); oder von verschlüsselten Kriminalfällen, die nur die allerbesten Traum-Detektive lösen können („Zwischen Traum und Tat“).

Mehr Infos...

Das Martinus-Gymnasium wird MINT-EC-Schule

Am Anfang der Ferien erreichte uns eine tolle Nachricht: Das Martinus-Gymnasium wird aufgrund seines hervorragenden MINT-Schulprofils ab diesem Schuljahr eine MINT-EC-Schule. Als eine von deutschlandweit nur sechs Schulen konnte das Martinus-Gymnasium im MINT-EC-Auswahlverfahren 2025 überzeugen und wurde in das nationale Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC aufgenommen, das nun 348 Schulen mit 350.00 Schülerinnen und Schülern sowie 29.500 Lehrkräften umfasst.

Mehr Infos...

Gewinnerinnen beim Landeswettbewerb Physik 2025

Mit besonderem Stolz gratulierte Schulleiter Thomas Schmacke Esmeray Ceylan und Coco von Almen aus der Klasse 9a, die, nachdem sie im letzten Schuljahr bereits einen 1. Platz im Landeswettbewerb Physik für die 8. Klässler erreicht hatten, in diesem Schuljahr in Runde 2 starten dürften.
Erneut waren sie gefragt, kniffelige Probleme aus der Physik experimentell zu lösen und ihre Erkenntnisse in einer schriftlichen Arbeit zu präsentieren.
Das gelang ihnen so gut, dass sie mit einem landesweit 2. Platz ausgezeichnet wurden – eine herausragende Leistung!

EU on tour – Die EU auf einen Blick: Ausstellung zu Gast am MGL

Schülerinnen und Schüler des MGL reisen nicht nur viel durch verschiedene Länder der EU - zu Gastfamilien, Partnerschulen oder EU-Institutionen - manchmal kommt auch die EU zu uns, damit die ganze Schule profitiert.

Mehr Infos...

Glückssteine und Sonnenschein - Herzlich willkommen am MGL!

Bei strahlendem Sonnenschein wurden gestern unsere 105 neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler eingeschult. Herr Schmacke und Frau Kosch begrüßten Kinder und Eltern herzlich und es wurde ein buntes Programm geboten.

Mehr Infos...

Internationales Sportcamp in Frankreich begeisterte unsere Schülerinnen

In den Sommerferien durften zwei Schülerinnen aus der Klasse 10 unseres Gymnasiums, Coco von Almen und Esmeray Ceylan, am internationalen Pierre de Coubertin Camp in Évian-les-Bains am Genfer See teilnehmen. Dort trafen sich Jugendliche aus Luxemburg, Frankreich und Deutschland, um gemeinsam Sport zu treiben, neue Kulturen kennenzulernen und Freundschaften zu schließen. Die Sportjugend Rheinland-Pfalz hat diese tolle Möglichkeit für den interkulturellen Austausch ermöglicht und Coco und Esmeray haben bei der Bewerbung überzeugt.

Mehr Infos...

Auszeichnung für MINT-Talente

10 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 erhielten in diesem Jahr zusammen mit ihren 10er Abschlusszeugnissen die begehrte Auszeichnung des rheinland-pfälzer MINT-Zertifikats für besondere Leistungen in den MINT-Fächern. Schulleiter Thomas Schmacke zeigte sich beeindruckt, dass mehr als 10% des Jahrgangs diese Leistung erreichten, obwohl sie erst seit der 8. Klasse gezielt Sterne für das Zertifikat gesammelt hatten. Besonders hervor stachen Jolie Khazdouzian, Mariko Zeiler, Lars Homscheid und Bjarne Adolphi, die ein Zertifikat „mit besonderem Erfolg“ erhielten. Herausragend waren die Leistungen von Marie Sophie Diederich, der ein Zertifikat „mit Auszeichnung“ verliehen wurde.

Das MGL freut sich, dass so viele Jugendliche aktiv nach den MINT-Sternen greifen, und drückt die Daumen für das Sammeln von MINT-Punkten für das MINT-EC-Zertifikat in der Oberstufe.

Jetzt schlägt’s 13…!

Das mag der eine oder andere gedacht haben beim Betrachten des Plakats für die diesjährige Show der Zirkus-AG, die am Freitag, dem 13.7.2025, in der Sporthalle des Martinus-Gymnasiums geboten wurde.

Mehr Infos...

Exkursion zum Deutschen Museum in München

Ende Juni durften wir Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs „Jugend forscht“ an einer spannenden Exkursion zum Deutschen Museum in München teilnehmen – möglich gemacht durch die großzügige Unterstützung der Berdelle-Hilge-Stiftung und organisiert vom MNU Rheinland-Pfalz, dem Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts.

Mehr Infos...

MGL goes Böörlin…

Traditionell machen die 10. Klassen ihre Abschlussfahrt am Ende der Sekundarstufe I in die deutsche Hauptstadt. Von der diesjährigen Reise berichten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b:

Mehr Infos...

Polenaustausch 24/25 die Zweite: Der Gegenbesuch - Krakau in Linz 2025

Vom 10.6.2025 bis zum 17.6.2025 besuchten uns, 22 Schüler/innen der Stufe 11 des MGL, unsere 22 Austauschschüler*innen aus Krakau. Eine Woche lang verbrachten die Polen Zeit mit uns und unseren Familien. Obwohl unser erstes Zusammentreffen in Krakau schon zehn Monate her war, taute das Eis schnell wieder und wir freuten uns auf die gemeinsame Woche.

Mehr Infos...

MGL goes Europe – Vive l‘Europe

Schon das gesamte Schuljahr haben sich 15 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 7 a, b und c im Rahmen der Europa-AG mit Frau Eßer auf eine besondere Reise nach Brüssel vorbereitet. Möglich wurde das gesamte Projekt dankenswerterweise durch die Förderung über Erasmus+.

Mehr Infos...

Mmmh…, que les crêpes sont bonnes!

Am Freitag, den 13. Juni 2025, wurde es in der Französischklasse 8B/8D von Frau Bücker-Kanschik besonders lecker: Aus Freude an der französischen Kultur bereiteten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam Crêpes zu.

Mehr Infos...