aktuelle Veranstaltungen und Termine

Herzliche Einladung zu unseren Weihnachtskonzerten,
in diesem Jahr an zwei Terminen: Am Dienstag, 19.12.2023, und am Mittwoch, 20.12.23.
Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr in der Stadthalle. Karten gibt es im Sekretariat.

 

Berichte

Exkursion zum Schülerlabor der Uni Koblenz

Chemie-LK 13 experimentiert an der Universität Koblenz.

Mehr Infos...

Politiker besuchen am Schulbesuchstag das MGL

In der Reihe „Politiker im Gespräch am MGL“ freuten wir uns, auch in diesem Jahr Gastgeber des Schulbesuchstags zu sein.
Den Besuch von Lana Horstmann (SPD), Ellen Demuth (CDU) und Dr. Jan Bollinger (AfD) im Anschluss nutzten Schülerinnen und Schüler aller 9. und 10. Klassen, um ihre Frage an die Gäste zu richten.

Mehr Infos...

Der Club des toten Butlers - Musical 2023

Vom 02.11. bis 04.11.2023 hatten wir, die Musical-AG und die BigBand des Martinus-Gymnasiums Linz, unsere drei Auftritte in der Stadthalle, denn wir führten unter der Regie und Leitung unseres Musiklehrers Tobias Lehmann unser selbstgeschriebenes Musical „Der Club des toten Butlers" auf.

Mehr Infos...

Kollegen aus Pornic zu Gast am MGL

Im Rahmen des Erasmus+-Projekts hatten wir Besuch von unserer Partnerschule Collège Jean Mounès aus Pornic, aber ausnahmsweise kamen die Kollegen ohne Schülerinnen und Schüler zu uns.

Mehr Infos...

Cambridge Certificates September 2023

Im September 2023 haben sechs Schülerinnen und Schüler der MSS 13 die Cambridge Certificate Prüfung C1 Advanced abgelegt. Drei von ihnen haben dabei so gut abgeschnitten, dass ihnen der nächsthöhere Abschluss C2 Proficiency bescheinigt wurde. Herzlichen Glückwunsch zu diesen hervorragenden Ergebnissen!

U. Windheuser, 07.11.2023

Erneuter Erfolg beim Bonner Mathematikturnier

Am 22. September fand das diesjährige Bonner Mathematikturnier statt. Am Morgen fuhr unser Team, bestehend aus Max Kurtenbach, Simon Waldek, Sven Gummersbach (MSS 13), Emily Mielke und Thuy Linh Do (MSS 12) mit Herr Kauferstein als Begleitung nach Bonn. Dabei befand sich Herr Friedsam schon in der Stadt und traf sich mit uns am Mathematikzentrum der Universität Bonn. So kamen wir gegen 9:30 Uhr bei der CAMPO Campusmensa Poppelsdorf an.

Mehr Infos...

Kinder aus der Orientierungsstufe unterstützen Aufforstungsprojekt in Indonesien

Im Oktober hatten 5 Klassen aus der Orientierungsstufe die Gelegenheit, in einem sehr interessanten und kindgerechten Vortrag Wissenswertes über die Situation des Regenwaldes in Indonesien zu erfahren. Klaus Over, der zusammen mit seinem Sohn Benny den Verein BOS (Borneo Orang Utan Survival) gegründet hat, vermittelte die Fakten, indem er z.B. den kurzen Kinderfilm „Henry rettet den Regenwald“ zeigte. Sein Sohn lieferte nicht nur die Idee zum Film, sondern war auch an den Dreharbeiten beteiligt.

Mehr Infos...

Herzlich willkommen am MGL!

Wir freuen uns, in diesem Jahr eine Fremdsprachenassistentin für Englisch am MGL begrüßen zu dürfe. Fremdsprachassistenten unterstützen die Lehrkräfte im Unterricht oder führen Sprachtraining in Kleingruppen oder 1.1-Situationen durch – eine großartige Hilfe nicht nur bei der Vorbereitung auf das mündliche Abitur in Englisch.

Mehr Infos...

Achtung Auto 2023 des ADAC am MGL

Wie lang ist ein Bremsweg? Und wie lang ist der tatsächliche Anhalteweg mit der Reaktionszeit? Wie sitze ich richtig und sicher im Auto? Die Antworten auf diese und andere Fragen erarbeiteten die fünften Klassen des Martinus-Gymnasiums Linz zusammen mit dem ADAC in kleinen Teilgruppen und mit gebührendem Abstand beim Verkehrssicherheitstraining „Achtung Auto!“. Mit bunten Hütchen, einer großen Fahne und natürlich mit einem Auto wurden die neuen 5. Klassen vom ADAC-Fahrsicherheitstrainer Herr Klawonn erwartet

Mehr Infos...

Sportfest 2023 - ein Rückblick

Am 18.07.23 fand unser jährliches Leichtathletik-Sportfest der Klassen 5-7 des MGL bei bestem Wetter auf dem Kaiserberg statt. Die Schülerinnen und Schülern hatten dabei die Möglichkeit, sich klassenübergreifend in altershomogenen Gruppen im Wettbewerb zu messen. Traditionell führen wir diesen Wettkampf im Schlagballweitwurf, Weitsprung, Sprint und einer Ausdauerdisziplin aus. Der krönende Abschluss des Sportfestes ist jedes Jahr die Pendelstaffel der einzelnen Jahrgänge.

Mehr Infos...

Wer war Josephine Baker? Oder: Wie man Dinosaurier zum Leben erweckt

»Könnten wir eine Erhöhung für unser Tablet haben?«, frage ich pädagogische Mitarbeiterin, die gerade Tablets an meine Mitschüler verteilt.
In dem Arbeitsraum, der einem Kunstsaal in einer Schule ähnelt, arbeiten 22 Schülerinnen Schüler und zwei Lehrerinnen zwischen Regalen voller Kreppband, Farbe und anderen Bastelutensilien an ihren eigenen Miniatur-Filmsets. Fleißig werden Drähte zu Figuren gebogen, Pappbögen zu provisorischen Greenscreens an Nähmaschinen-Kartons festgeklebt und mit Tablets unterschiedliche Shots von den Kreationen gemacht, damit es später so aussieht, als würden sie sich bewegen.

Mehr Infos...

Das MINT-Zertifikat des Landes Rheinland-Pfalz

Eine neue Chance für MGL-Schülerinnen und Schüler:
Mit dem MINT-Zertifikat werden alle Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet, die sich im Rahmen ihrer Schullaufbahn in besonderer Weise in der MINT-Fächergruppe eingesetzt haben.

MINT steht dabei für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.

Diese Fächer bieten jungen Menschen ja eine hervorragende Berufsaussicht, daher unterstützt das Land Rheinland-Pfalz, aber auch große Unternehmerverbände die Verleihung dieser besonderen Auszeichnung an engagierte junge Leute.
Das Zertifikat wird am Ende der Sekundarstufe I mit dem Zeugnis der Klasse 10 verliehen und kann die Bewerbungsunterlagen der Jugendlichen aufwerten, da es sämtliche Leistungen im MINT-Bereich bündelt und sie in einer Urkunde übersichtlich auflistet.

Mehr Infos...

Der MGL Sponsorenlauf durch die Linzer Innenstadt begeistert

Die Vorfreude auf den vorletzten Schultag 2022/23 war groß. Lange hatten sich die Schülerinnen und Schüler auf den MGL-Sponsorenlauf durch die Linzer Innenstadt vorbereitet - ebenso die Stadt Linz, die Video- und Ton-AG, der Schulsanitätsdienst und die gesamte MGL-Schulfamilie.

Mehr Infos...

Bildungspartnerschaft mit dem Adenauerhaus in Rhöndorf

Noch kurz vor den Sommerferien hat das Martinus-Gymnasium einen Kooperationsvertrag mit dem Adenauerhaus in Rhöndorf abgeschlossen.

Der Anstoß dazu kam anlässlich des ersten schulinternen Demokratietages, der von jetzt an jährlich am 23. Mai am MGL stattfinden soll. Die Schüler und Schülerinnen der achten bis zehnten Klassen haben von nun an am Demokratietag Gelegenheit, das Wohnhaus Konrad Adenauers zu erkunden und an Workshops teilzunehmen. Die Ergebnisse aus Workshops und Unterrichtsstunden können dann in Rhöndorf präsentiert werden.

Wir freuen uns auf eine konstruktive und spannende Zusammenarbeit!

T. Malottke, 01.09.2023

Ist die bunte Stadt am Rhein wirklich rein?

Um diese Frage zu beantworten, machten sich am 19. Juli ca. 200 Schülerinnen und Schüler aus den 5. und 6. Klassen auf den Weg in die Stadt und an den Rhein. Im Rahmen des Kooperationsvertrags zwischen dem Martinus-Gymnasium und der Stadt Linz wurde zum 4. Mal ein Stadtputztag durchgeführt.
Entstanden ist die Idee in der 2019 gegründeten Nachhaltigkeits-AG „MGL For Future“, die die schon lange existierenden Rhein-Clean-ups als Anlass für einen eigenen Clean-up sah.

Mehr Infos...

Austausch mit Krakau - eine erlebnisreiche Woche im Juni

Gegen 20 Uhr landen wir am 13.06.2023 auf dem Flughafen in Kattowitz. Wir sind alle sehr aufgeregt. Wer wird uns am Ausgang erwarten? Werden wir uns noch so gut verstehen wie beim ersten Zusammentreffen in Linz? Wie wird es in den Familien unserer Austauschpartner/innen sein? Doch als wir durch den Ausgang laufen, sind alle Ängste erstmal weg. Dort stehen nämlich die Schülersprecherin, einige Schüler und die beiden Lehrerinnen der polnischen Schule mit einer großen Deutschlandflagge und strahlenden Gesichtern vor uns. Als wir schließlich in einem Minibus alle gemeinsam nach Krakau fahren, vergehen die zwei Stunden Fahrzeit wie im Nu. So viel haben wir uns zu erzählen.
In Krakau erwarten uns dann gespannt die restlichen polnischen Schüler/innen mit ihren Eltern. Die Bustür öffnet sich und wir fallen uns nach über einem halben Jahr mit großer Freude wieder in die Arme.

Mehr Infos...

Schwimmwoche für die JS6 am MGL

Dieses Jahr fand erstmals am MGL eine Schwimmwoche (03.07.23 – 07.07.23) für unsere Sechstklässler statt. Bei nahezu perfektem Wetter haben alle Sechstklässler es geschafft ein Abzeichen abzulegen und somit die Woche erfolgreich abzuschließen.

Mehr Infos...