MINT am MGL

Die MINT-Bildung hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Schwerpunkt am Martinus-Gymnasium entwickelt. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Diese Gruppe von Fächern spielt in unserer Gesellschaft eine äußerst wichtige Rolle, mit ihnen verbinden sich für unsere Schülerinnen und Schüler besonders günstige berufliche Perspektiven.
Seit 2024 sind wir als MINT-freundliche Schule akkreditiert. Mehrfach erhielt das MGL Preise für das besondere MINT-Engagement, so z.B. 2024 den 3. Preis im bundesweiten MINT-Space-Wettbewerb und 2025 den hoch dotierten Schulpreis der Hopp-Foundation.

Allen Schülerinnen und Schülern bieten wir als Einstieg in Klasse 5 und 6 das Fach experimentell ausgerichtete Fach Naturwissenschaften an. Besonders intensiv praktisch arbeitet die NawiPLUS-Klasse. Ab Klasse 7 erfolgt die Aufteilung in Biologie, Chemie und Physik. In den Klassenstufen 9 und 10 wird das Wahlfach „Kontext MINT“ angeboten.
Für das MGL selbstverständlich ist es, in der Oberstufe bei entsprechender Nachfrage Leistungskurse in Mathematik, Biologie, Chemie und Physik einzurichten.
Wichtig ist uns eine große Wettbewerbskultur im MINT-Bereich sowie eine Vielzahl zusätzlicher MINT-Angebote. Alle Leistungen in der Unter- und Mittelstufe werden im rheinland-pfälzischen MINT-Zertifikat gebündelt, dass unsere Schülerinnen und Schüler zum Ende der Sekundarstufe I erlangen können.
In der Oberstufe haben unsere Abiturientinnen und Abiturienten die Chance, das höchst anerkannte MINT-EC-Zertifikat zu erhalten, das ihre Leistungen im MINT-Bereich über ihre gesamte Schulzeit hinweg würdigt.

Auf den folgenden Seiten haben wir für Sie die Informationen zum MINT-Bereich detailliert zusammengestellt, am Ende finden Sie auch einen Überblick über unser Gesamtkonzept einer MINT-Bildung am MGL:

MGL ist „MINT-
freundliche Schule“

 

Nawi PLUS Klasse
 

 

Kontext MINT
Wahlfach in der
Klasse 9/10

 

MINT-Wettbewerbe
am MGL

 

sonstige
MINT-Aktivitäten

 

MINT Zertifikat RLP
 

 

MINT EC - Zertifikat (Sek II)
 

 

Jugend forscht
am MGL

 

AG Molekular-
biologische
Techniken

 

ICDL:
europäischer
Computerführerschein

 

Mathematik
ohne Grenzen
 

 

unser MINT-Kontept
im Überblick